narevynthos Logo

narevynthos

  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • Bildung für Unternehmen
Finanzielle Bildung / Weiterbildung & Kurse
Beratung anfragen Programme ansehen

Cookie-Richtlinie

Stand: 15. März 2025

Diese Richtlinie erklärt, wie narevynthos.com verschiedene Technologien zur Datenerfassung nutzt, um Ihre Erfahrung auf unserer Bildungsplattform zu verbessern. Wir setzen auf Transparenz – deswegen finden Sie hier alle Details, die Sie brauchen, um informierte Entscheidungen über Ihre Privatsphäre zu treffen.

Was sind Cookies überhaupt?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie Webseiten besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Seite entsprechend anzupassen. Manche erledigen technische Aufgaben im Hintergrund, andere analysieren, wie Sie unsere Inhalte nutzen.

Die meisten Cookies auf narevynthos.com laufen nach einer bestimmten Zeit ab – das kann nach einer Browsersitzung sein oder nach mehreren Monaten. Wir verwenden sowohl eigene Cookies als auch welche von Drittanbietern, die uns bei der Analyse und Verbesserung helfen.

Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?

E Essentielle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie läuft technisch gesehen nichts.

F Funktionale Cookies

Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder welche Kurse Sie sich angesehen haben. Dadurch müssen Sie nicht jedes Mal von vorne anfangen, wenn Sie zurückkommen.

A Analytische Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte werden am meisten gelesen? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern – allerdings immer anonymisiert.

M Marketing-Cookies

Diese verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Webseiten, um relevantere Werbung anzuzeigen. Sie erfassen, welche Seiten Sie besucht haben, und können Inhalte entsprechend personalisieren. Sie können diese jederzeit deaktivieren.

Wie Cookies Ihre Lernerfahrung verbessern

Konkret bedeutet das: Wenn Sie sich zum Beispiel einen Kurs zu Anlagestrategien ansehen, merken wir uns, wo Sie aufgehört haben. Beim nächsten Besuch können Sie direkt weitermachen. Auch Ihre Login-Daten bleiben gespeichert, sofern Sie das möchten – das erspart Ihnen ständiges Neu-Einloggen.

Die analytischen Daten zeigen uns etwa, dass viele Nutzer Schwierigkeiten mit einem bestimmten Abschnitt haben. Dann überarbeiten wir diesen Bereich oder fügen zusätzliche Erklärungen hinzu. So entsteht ein besseres Lernangebot für alle.

Wie lange speichern wir Daten?

Sitzungs-Cookies

Werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen nur temporären Funktionen während Ihres Besuchs.

Persistente Cookies

Bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert – meist zwischen 30 Tagen und 24 Monaten, abhängig von ihrer Funktion.

Analysedaten

Werden in aggregierter Form bis zu 26 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends zu erkennen und die Plattform stetig zu optimieren.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Einstellungen in gängigen Browsern

Google Chrome

Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder bereits gespeicherte löschen.

Mozilla Firefox

Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet auch einen erweiterten Tracking-Schutz.

Safari

Unter Einstellungen → Datenschutz finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies. Safari hat standardmäßig bereits strenge Datenschutzeinstellungen aktiviert.

Microsoft Edge

Navigieren Sie zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Auch hier lassen sich spezifische Ausnahmen festlegen.

Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren einige Bereiche unserer Plattform möglicherweise nicht mehr richtig. Essenzielle Cookies sind notwendig, damit Sie sich einloggen und auf Ihre Kurse zugreifen können.

Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen, diese korrigieren oder löschen zu lassen. Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nur weiter, wenn es für den Betrieb der Plattform notwendig ist – etwa an unsere Hosting-Anbieter oder Analyse-Tools. Auch diese Partner unterliegen strengen Datenschutzauflagen.

Wenn Sie bestimmte Marketing-Cookies ablehnen, werden Sie weiterhin Werbung sehen – diese ist dann aber weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten. Die Funktionalität der Bildungsplattform bleibt davon unberührt.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir per E-Mail ankündigen, falls Sie ein Konto bei uns haben.

Schauen Sie ruhig ab und zu vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.

Fragen zu unseren Cookies?

Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken bezüglich unserer Datenverarbeitung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

contact@narevynthos.com +49 351 801 5205 Edmund-Weller-Str. 1, 58675 Hemer, Deutschland
narevynthos Logo

narevynthos

Ihre vertrauenswürdige Quelle für finanzielle Weiterbildung und praxisnahe Wirtschaftskompetenz.

Kontakt

Edmund-Weller-str. 1
58675 Hemer
Deutschland

Telefon: +49 351 801 5205
E-Mail: contact@narevynthos.com

Rechtliches

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung

Schnellzugriff

Startseite Über uns Lernprogramm Kontakt aufnehmen
© 2025 narevynthos. Alle Rechte vorbehalten.
Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung

Dürfen wir Cookies verwenden?

Wir nutzen Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Über die Schaltflächen können Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten.

Weitere Informationen