Finanzbildung für Ihr Unternehmen – praxisnah und messbar
Wir entwickeln Schulungsprogramme, die Ihren Teams helfen, bessere Finanzentscheidungen zu treffen. Nicht als theoretisches Experiment, sondern als echte Unterstützung für den Arbeitsalltag.
Beratungsgespräch vereinbarenUnser Weg zur spezialisierten Unternehmensbildung
Seit 2019 arbeiten wir daran, Finanzwissen zugänglich zu machen. Was als kleine Initiative begann, ist heute ein strukturiertes Programm für Unternehmen unterschiedlicher Größe.
Die ersten Workshops
Wir haben mit kleinen Seminaren für Einzelpersonen angefangen. Schnell wurde klar, dass viele ähnliche Fragen hatten – besonders im beruflichen Kontext. Das war der Startpunkt.
Erste Firmenprogramme
2021 haben wir begonnen, maßgeschneiderte Programme für Unternehmen zu entwickeln. Drei mittelständische Betriebe aus Hemer und Umgebung waren unsere Pilotpartner. Die Rückmeldungen waren gemischt, aber ehrlich – und genau das hat uns weitergebracht.
Strukturierung und Skalierung
Wir haben gelernt, dass nicht jedes Unternehmen den gleichen Ansatz braucht. Also haben wir modulare Formate entwickelt – von Kompaktschulungen bis zu mehrmonatigen Begleitprogrammen. Ende 2023 hatten wir 18 Firmenkunden.
Vertiefung und Spezialisierung
Heute konzentrieren wir uns auf langfristige Partnerschaften. Wir arbeiten mit Unternehmen, die Finanzbildung als Teil ihrer Personalentwicklung sehen. Unsere Programme starten ab Herbst 2025, und wir planen bereits für 2026.
Was sich verändert, wenn Teams besser mit Finanzen umgehen
Es geht nicht um Wunder. Es geht darum, dass Menschen fundierte Entscheidungen treffen können – im Job und auch privat.
Bessere Budgetentscheidungen im Team
Ein Kunde aus der Logistikbranche hatte das Problem, dass Abteilungsleiter ihre Budgets unterschiedlich verwalteten. Nach einem dreimonatigen Programm mit uns konnten sie standardisierte Prozesse etablieren – nicht perfekt, aber deutlich konsistenter.
Finanzverständnis bei jungen Teams
Ein junges Unternehmen aus Dortmund wollte, dass ihre Mitarbeiter die Geschäftszahlen besser verstehen. Wir haben kompakte Workshops gemacht – vier Sitzungen über zwei Monate. Danach gab es mehr Fragen bei Meetings. Das war das Ziel.
Wir wollten kein klassisches Seminar. narevynthos hat mit uns gemeinsam herausgefunden, was wir wirklich brauchen. Die Inhalte waren direkt anwendbar, und das Team hat sich aktiv beteiligt.
Ich dachte erst, dass Finanzschulungen trocken sind. Aber die Trainer haben sich Zeit genommen, unsere Fragen ernst zu nehmen. Nach drei Monaten hatte ich ein viel klareres Bild von unseren Zahlen.
Wie unsere Unternehmensprogramme funktionieren
Wir passen die Inhalte an Ihre Bedürfnisse an. Keine vorgefertigten Standardlösungen, sondern Module, die zu Ihrer Situation passen.
Analyse und Bedarfsermittlung
Wir starten mit einem Gespräch. Welche Herausforderungen haben Sie? Wo sehen Sie Wissenslücken? Daraus entwickeln wir ein erstes Konzept.
Das dauert meistens zwei bis drei Wochen. Wir sprechen mit verschiedenen Ebenen in Ihrem Unternehmen, um ein realistisches Bild zu bekommen.
Modularer Aufbau
Unsere Programme bestehen aus Modulen: Grundlagen der Finanzplanung, Budgetierung, Investitionsentscheidungen, Risikobewertung. Sie wählen aus, was relevant ist.
Ein Modul dauert zwischen vier und acht Stunden, verteilt auf mehrere Wochen. Manche Unternehmen buchen zwei Module, andere fünf.
Praktische Übungen
Wir arbeiten mit echten Szenarien aus Ihrem Geschäftsalltag. Keine abstrakten Beispiele, sondern konkrete Situationen, die Ihre Teams kennen.
Die Teilnehmer bearbeiten Aufgaben in kleinen Gruppen. Wir geben Feedback, diskutieren Ansätze und klären Fragen direkt.
Begleitende Materialien
Jedes Programm beinhaltet Arbeitsmaterialien: Checklisten, Vorlagen, Kalkulationstools. Diese können Sie nach dem Training weiter nutzen.
Wir stellen auch digitale Ressourcen bereit – falls jemand später nochmal etwas nachschlagen möchte.
Follow-up und Nachbetreuung
Nach Abschluss des Programms bieten wir optional Follow-up-Sessions an. Manche Kunden nutzen das, um nach ein paar Monaten offene Fragen zu klären.
Das ist kein Pflichtbestandteil, aber viele finden es hilfreich, um das Gelernte zu festigen.
Flexibilität bei der Durchführung
Wir kommen zu Ihnen oder arbeiten remote – je nach Präferenz. Manche Unternehmen wollen alles vor Ort, andere bevorzugen Videocalls.
Die Terminplanung erfolgt gemeinsam. Wir versuchen, uns Ihrem Rhythmus anzupassen, nicht umgekehrt.
Nächste Programmstarts ab September 2025
Wir planen derzeit für den Herbst 2025 und das erste Quartal 2026. Falls Sie Interesse haben, lohnt es sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen – so können wir die Planung besser abstimmen.
Unverbindlich anfragen